Halbmarathon durch den Tunnel
2021 bieten wir Euch wieder ein besonderes Highlight: Es wird zum zweiten Mal den Halbmarathon durch den 1530m langen Küllstedter Tunnel geben. Damit sind über 3km feinstes Tunnelfeeling garantiert!
Laufspaß für Groß und Klein
Nicht nur Laufprofis, auch Freizeitläufer, Kinder und Schüler sind beim VR Bank Mitte Herbstlauf herzlich willkommen. Wir haben für jedes Leistungsniveau die richtige Strecke im Angebot.
Flach, schnell, bestenlistenfähig
Mit gerade einmal 2 Höhenmetern auf 5 km und 20 HM auf 10km sind die Strecken des VR-Bank Mitte Herbstlauf extrem schnell.
Die Anmeldung öffnet demnächst!
Habt noch etwas Geduld!
Der VR-Bank Mitte Herbstlauf am 24. September 2022 in Dingelstädt
Der VR-Bank Mitte Herbstlauf 2022 wird dieses Jahr wieder wie gewohnt stattfinden.
Wie im Vorjahr führen wir den Halbmarathon durch den Küllstedter Tunnel sowie den 10km, 5km, 3km und 1km Lauf durch, außerdem gibt es einen 400m Bambinilauf.
Alle Strecken von 3km bis zum Halbmarathon sind nach DLV/IAAF Norm vermessen.
Es gibt wieder, wie auch beim Frühlingslauf, die bewährte Nettozeitnahme. Bitte beachtet jedoch, dass die Bruttozeit die Platzierung bestimmt.
Unsere Strecken sind mit 20 Höhenmetern auf 10 Kilometern und 60 Höhenmetern beim Halbmarathon sehr flache und damit sehr schnelle und kurvenarme Wendepunktstrecken. Der 5 Kilometer Lauf hat sogar weniger als 2 Höhenmeter.
Für den 1 km, 5km, 10 km Lauf und den Halbmarathon gibt es eine Altersklassenwertung nach DLV-Norm. Beim 3 Kilometer Lauf werten wir wie gewohnt die Altersklassen u10-u18 sowie Männer und Frauen.
Start und Ziel befinden sich auf dem komplett asphaltierten Kanonenbahnradweg in der Nähe der Bahnhofstraße Dingelstädt – Übergang zum Weihbühlpfad. Die Umkleiden, Anmeldung und Siegerehrung sind wie gewohnt in der Sporthalle der Grundschule.
Aktuelle Infos findet ihr unter: https:// lauffreunde-eichsfeld.de
Unsere Werbespots bei Antenne Thüringen:
Streckenrekorde

1 km, weiblich
00:03:39 (Osterlauf 2019)
Tabea Rebstock, Großbreitenbacher SV

1 km, männlich
00:03:40 (Herbstlauf 2020)
Alexander Schwarz, LAC Erfurt

3 km, weiblich
00:11:21 (Herbstlauf 2018)
Emma Herwig, SV 1899 Mühlhausen

3 km, männlich
00:10:40 (Herbstlauf 2020)
Nico Kroll, LTV Obereichsfeld

5 km, weiblich
00:19:04 (Frühlingslauf 2022)
Pauline Kleesiek, LAV Kassel

5 km, männlich
00:15:27 (Herbstlauf 2021)
Leonardo Ortolano, Laufteam Kassel

10 km, weiblich
00:37:33 (Herbstlauf 2018)
Jana Beyer, LG Eichsfeld

10 km, männlich
00:30:35 (Herbstlauf 2018)
Philipp Reinhardt, LC Jena

Halbmarathon, weiblich
01:30:19 (Herbstlauf 2020)
Doris Marquardt, LAV Bonn Bad Godesberg

Halbmarathon, männlich
01:12:47 (Herbstlauf 2020)
Samsom Tesfazghi Hayalu, SV Sömmerda
Die Fotos vom Herbstlauf 2021
Die Fotos der Siegerehrung Herbstlauf 2021
Zeitplan
Streckenverlauf & Anfahrt
Hygienekonzept
Infektionsschutzkonzept für den VR-Bank Mitte Herbstlauf am 25.9.2021 in Dingelstädt
Veranstalter
Lauffreunde Eichsfeld e.V.
Bergstraße 11
37351 Kefferhausen
Verantwortlicher
Matthias Hupe, Bergstraße 11, 37351 Kefferhausen, Telefon 0172 7533786, Mail: matthias.hupe@freenet.de
Grundlage der Durchführung der Veranstaltung sind:
– die aktuellen Verordnungen der Thüringer Landesregierung – die am 25.9. gültigen Regeln und Verordnungen der Landesregierung und des Eichsfeldkreises
– Es gilt die 3 G Regel (geimpft, getestet, genesen)
-Teilnehmerlimit: 500 Läufer
Anmeldung
Die Startunterlagen werden am Samstagmorgen, ab 7:30 Uhr vor der Sporthalle der Grundschule ausgegeben. Alle Starter müssen vor Erhalt der Startunterlagen eine Bestätigung abgeben, dass sie geimpft, genesen oder einen gültigen negativen Covid 19-Test gemacht haben. Auf Verlangen muss der Nachweis vorgelegt werden. Jeder so angemeldete Läufer erhält ein Armband, somit kann zu jeder Zeit kontrolliert werden ob der Läufer korrekt angemeldet ist.
Alle Betreuer und Begleitpersonen können sich beim Betreten der Halle mit der Luca App oder der Corona Warn App anmelden
Sporthalle der Grundschule
In der Sporthalle (Foyer, Tribüne, Umkleiden, Toiletten) ist eine Mund- Nasenbedeckung zu tragen. In der Halle gelten die Abstandsregeln. In der Sporthalle werden die Umkleiden, Toiletten, das Foyer und die Tribüne genutzt.
In diese Bereiche dürfen nur ca. 100 Personen. Dies entspricht dem Verhältnis von 1 Person pro 3m² genutzte Fläche.
Zum Betreten und Verlassen der Sporthalle wird es eine Einbahnstraßenregelung geben. Eintritt der Halle geschieht über den Haupteingang. Das Verlassen der Halle erfolgt über den Notausgang im Bereich der Umkleiden auf der Südseite der Halle. Um unbefugtes Betreten der Halle zu verhindern wird der Eingang durch einen Ordner des Organisationsteams kontrolliert. Die Ausgangstür kann von außen nicht geöffnet werden.
Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle und auf der Tribüne werden Bierzeltgarnituren für die Nachversorgung und die Siegerehrung aufgestellt. An einer Bierzeltgarnitur dürfen 6 Personen sitzen. Zwischen den Bierzeltgarnituren bleibt in allen Richtungen ein Abstand von 1,50m.
Sollte es schlechtes Wetter geben wird die Siegerehrung in der Sporthalle stattfinden.
Die Siegerehrung erfolgt mit Abstand und ohne Handschlag. Es werden nur die Pokale für die Sieger und Urkunden für die ersten 3 kontaktfrei ausgegeben. Alle anderen Urkunden können im Internet ausgedruckt werden.
Verpflegung der Teilnehmer
Um die Teilnehmer nach dem Lauf mit Essen und Getränken zu versorgen wird eine Theke im Foyer aufgebaut.
Diese besteht aus 2 Reihen Tischen. Auf dem hinteren Tisch befindet sich das Essen und die Getränke. Die Getränke befinden sich in geschlossenen Behältern. Die Ausgabe erfolgt auf/in Einweggeschirr oder in Flaschen. Dazwischen stehen die Helfer des Organisationsteams, die mit Mund und Nasenbedeckung das Essen und die Getränke an die Teilnehmer ausgeben. Auf den Boden werden zur Wahrung des Abstandes Markierungen aufgeklebt.
Vor der Halle wird ein Bratwurstgrill aufgestellt. Dabei ist der Grill im Abstand von 2m zur Ausgabe entfernt aufgebaut. Die Bratwurst wird auf Papptellern von Helfern des Organisationsteams ausgegeben.
Umkleiden, Toiletten
Umkleiden und Toiletten befinden sich in der Sporthalle der Grundschule Dingelstädt
Beim Betreten der Umkleiden und Toiletten ist auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m zu achten. In der Halle gilt eine Einbahnstraßenregelung. Flüssigseife und Desinfektionsmittel wird bereitgestellt.
Start und Zielbereich
Der Start und Zielbereich und die Wettkampfstrecke befinden sich auf dem Kanonenbahnradweg zwischen Dingelstädt und Bahnhof Effelder. Dieser wird am Wettkampftag durch die Verkehrsbehörde für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Alle Zugänge zum Radweg werden mit Hinweisschildern und Absperrungen abgesperrt. Dadurch werden Radfahrer und Fußgänger die nichts mit der Veranstaltung zu tun haben vom Radweg ferngehalten.
Der Start-Zielbereich ist ca. 3000m² groß. Die Laufstrecke erstreckt sich über eine Länge von ca.10,6km und eine Breite von ca.3,50m. Dies ergibt eine Fläche von 37100m².
Im Start-Zielbereich gelten die Abstandsregeln von mindestens 1,50m untereinander. Da die Startzeiten der einzelnen Läufe so gelegt sind, dass erst nach dem der vorgehende Lauf zu Ende ist der nächste Lauf mit Abstand gestartet wird, vermeiden wir größere Menschenansammlungen. Wir haben, wie beim letzten Herbstlauf ein zusätzlichen Zeitpuffer von 15 Minuten zwischen den einzelnen Läufen eingebaut. Somit haben alle Läufer den Start-Zielbereich verlassen bevor der nächste Start erfolgt. Der Start- Zielbereich ist in beide Richtungen abgesperrt so dass keiner zwischen die Läufer gehen kann. Für die Läufer gilt die 3G Regel.
Der Start der Wettkämpfe erfolgt als gemeinsamer Start. Die Startaufstellung erfolgt so, dass die schnelleren Läufer vor den langsameren starten. Es werden Schilder mit Zielzeiten aufgestellt, damit sich alle Läufer orientieren können. Nach dem Zieleinlauf sollen die Läufer nach dem sie die Finishermedaille genommen und etwas getrunken haben den Start und Zielbereich verlassen, um Menschenansammlungen zu minimieren. Der Verpflegungspunkt am Ziel wird von 2 Personen des Organisationsteams besetzt. Es werden Getränke aus verschlossenen Behältern ausschließlich vom Organisationsteam an die Teilnehmer ausgegeben. Die Läufer warten vor einem Tisch und die Getränke werden an einem 2 Meter hinter dem Empfangsbereich liegenden Tisch einzeln gefüllt. Die Verpflegung auf der Strecke passiert etwas anders. Die vom Organisationsteam gefüllten Becher werden jedem Läufer einzeln angereicht. Die Becher werden mit Abstand an einem Tisch gefüllt. Die beim Halbmarathon angedachten Bananen werden einzeln auf den Tisch zur direkten Abnahme gelegt. Somit wird gewährleistet das die Läufer nur Kontakt mit ihrem Getränk und ihrer Verpflegung haben und nicht mit der Verpflegung anderer in Berührung kommen. Die gesamte Versorgung erfolgt in Einwegbechern.
Ein- und Auslaufen:
Zum ein- und auslaufen kann der komplette Kanonenbahnradweg auch im Bahnhofsbereich genutzt werden. Dieser ist nicht Teil der Wettkampfstrecke und befindet sich ca.500m vom Start- und Zielbereich entfernt. Er umfasst eine zusätzliche Fläche von ca.3000m². Dies dient dazu die Läufer weiträumig zu verteilen.
Meldepflicht
Da es beim VR- Bankmitte Herbstlauf nur eine Voranmeldung gibt, sind alle Adressen und Telefonnummern der Läufer gespeichert. Die Startnummern werden am Veranstaltungstag vor der Sporthalle ausgegeben. Begleitpersonen und Trainer können sich beim Betreten der Halle über einen QR-Code mit der Luca App oder der Corona Warn App anmelden. Haben sie kein Smartphone dabei werden sie aufgefordert ihre Adressen in von uns ausgelegten und beaufsichtigten Listen einzutragen. Für alle Trainer und Begleitpersonen gilt auch die 3G- Regel (genesen, geimpft, getestet)
Im Bereich der Halle und im Start-Zielbereich werden Infoblätter mit Verhaltensregeln ausgehängt.
Kontakt
Lauffreunde Eichsfeld e.V.
Matthias Hupe
Bergstraße 11
37351 Kefferhausen
info@lauffreunde-eichsfeld.de